

Unsere Zusammenarbeit mit den Handelsketten
Unsere Partnerschaften bestehen seit Anfang der 90er Jahre
Spargel, Erdbeeren, Artischocken und Kürbis auf 600 ha Freilandfläche
Tomaten, Paprika und Erdbeeren auf rund 30 ha Gewächshausfläche
Kernthemen der Nachhaltigkeit
beim Reichenspurner Hof
- Ausrichtung auf geothermische Energieversorgung
- Optimale Energienutzung durch Kraft-Wärme-Kopplung
- Sammeln des Regenwassers in großen Freibecken
- Optimale Wassernutzung im geschlossenen Kreislauf
- Einsatz von Bienen und Hummeln in den Gewächshäusern
- Blühflächen im Freiland zur Erhaltung der Artenvielfalt
- Einsatz von speziellen Nützlingen im Gewächshaus
- Verwendung biologisch abbaubarer Betriebsmittel
- Wir produzieren im Chiemgau und vermarkten unsere Produkte regional


Geothermische Energieversorgung
- Regional günstige Strukturen in Oberbayern ermöglichen die Nutzung der thermischen Energie
- Im Untergrund bestehen wasserführende Schichten, in denen heißes Thermalwasser fließt
- Über Förderbohrungen wird das Wasser aus der Tiefe gepumpt und wieder zurückgeleitet
- Die Wärme wird hierbei mittels Wärmetauscher an den Fernwärmekreislauf abgegeben
Kraft-Wärme-Kopplung
zur bestmöglichen Ressourcennutzung
Optimale Energienutzung durch ein effizientes
Kraft-Wärme-Kopplungs-System:
- Der selbst produzierte Strom wird für die Belichtung der Tomaten verwendet
- Die daraus resultierende Wärme verwenden wir zum Beheizen unserer Gewächshäuser
- Hierbei entstehendes CO2 wird den Pflanzen für die Photosynthese zugeführt


Stromversorgung
- Die Umrüstung auf neue LED-Lampen im Gewächshaus senkt den Stromverbrauch im Vergleich zu konventionellen Belichtungssystemen erheblich
- Der Betrieb ist mit großflächigen Photovoltaikanlagen ausgestattet, um die vorhandene Sonnenenergie auf unseren bestehenden Flächen optimal zu nutzen
- Auch die Stromversorgung der Geothermieanlage ist mit erneuerbaren Energien geplant
Wärmeversorgung
- Für unsere nachhaltige Produktion setzen wir auf erneuerbare Energiequellen
- Der Reichenspurner Hof hat sich dazu entschlossen, zukünftig die Gewächshäuser geothermisch zu versorgen
- Das geothermische Wärmeprojekt dient der Förderung von 110°C warmen Wasser aus etwa 3.000 Meter Tiefe
- Wir schaffen Energie aus der Region für die Region durch Anbindung umliegender Gemeinden, sowie Gewerbebetriebe an das Fernwärmenetz


Wertvoller Umgang mit Ressourcen
- Optimale Wassernutzung und Recycling haben bei uns stehts einen hohen Stellenwert – wir arbeiten nach dem Ökonomieprinzip
- Zur Bewässerung unserer Gewächshauskulturen verwenden wir Regenwasser, das über die Dachflächen aufgefangen und in den Wasserbecken gesammelt wird
- Unsere Region bietet hierfür reichlich Niederschläge
- Das im Gewächshaus entstehende Kondenswasser wird ebenfalls gesammelt und wiederverwendet
- Unsere Grüngutabfälle werden in einer Kompostieranlage verarbeitet
Artenvielfalt
Wir haben auf insgesamt 30 ha Blühflächen angelegt, die Insekten, Vögeln und Kleintieren als Lebens- und Rückzugsraum dienen.
Diese Flächen fungieren zudem als natürlicher CO2-Speicher

In unseren Gewächshäusern leben und arbeiten Bienen und Hummeln – sie ermöglichen eine natürliche Bestäubung der Blüten und sorgen damit für optimale Erträge und schöne Früchte


Biologischer Pflanzenschutz
- Durch den gezielten Einsatz von Nützlingen entsteht ein natürliches Gleichgewicht, das zusätzlichen Pflanzenschutz weitgehend erübrigt
- Unter anderem werden Schlupfwespen, Schwebfliegen und Raubwanzen zur Bekämpfung von Schädlingen ausgebracht
- Um eine ausgeglichene Biologie im Gewächshaus kümmert sich unsere Entomologie-Expertin gemeinsam mit ihrem Scouting-Team
- In unserem Gewächshaus werden zudem eigene Nützlinge gezüchtet, um den biologischen Pflanzenschutz stetig weiterzuentwickeln
Regionale Produktion
und Vermarktung
- Wir produzieren unsere Produkte im Chiemgau und vermarkten diese regional
- Täglich frische Ernte und kurze Lagerdauer sorgen für beste Qualität und besten Geschmack
- Wir vermarkten ebenfalls unsere nicht so schöne Ware, das heißt, auch die sogenannten „Kümmerlinge“
- Um Verpackung zu vermeiden, bieten wir unsere Produkte auch lose und unverpackt an

